Skip to main content

Grötz Fertiggaragen

Ihr Partner für Fertiggaragen

UNSERE EINZELGARAGE

DER KLASSIKER UNTER DEN GARAGEN

UNSERE GROSSRAUMGARAGE

VIEL RAUM FÜR PERSÖNLICHE WÜNSCHE

Unsere Doppelgarage

Der Fertiggaragen Klassiker im Doppelpack

Carports von Grötz

Carports für alle Anwendungsfälle

Grötz Fertiggaragen FAQ's

Wie können wir Ihnen helfen?

 

Die Garagen sind täglich ausreichend zu lüften, da es ansonsten zu Feuchtigkeit und Kondenswasserbildung in Ihrer Garage kommen kann. Haben Sie einen elektrischen Torantrieb, können Sie hierfür die Lüftungsstellung nutzen. Bei manuellen Toren empfiehlt es sich diese einmal täglich zu öffnen. In Verbindung mit den Lüftungsöffnungen an der Rückwand bzw. Seitenwand Ihrer Fertiggarage wird somit ein Luftwechsel ermöglicht und eventuell eingetragene Feuchtigkeit kann verdunsten und aus der Garage entweichen.

 

Grundsätzlich können Sie uns nicht Informationen geben. Die wesentlichen Angaben werden über unseren Konfigurator abgefragt und direkt an Ihre/n persönliche/n Ansprechpartner/in weitergeleitet. Sollte diese/r noch weitere Fragen haben, wird sie/er Sie entsprechend kontaktieren.

Zu unserem Konfigurator kommen Sie, indem sie hier klicken.

 

Nach Klärung aller wesentlichen Auftragsdetails leitet Ihr/e Ansprechpartner/in Ihr Garagenprojekt an die Produktionsplanung weiter. Da wir jede Garage individuell nach Kundenwunsch fertigen, kann dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Sollten Sie das Gefühl haben, dass dieser Vorgang zu lange dauert, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne weiter und geben Ihnen Auskunft über den aktuellen Status Ihrer Bestellung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, nach Erhalt der Auftragsbestätigung keine Änderungswünsche mehr entgegennehmen können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in, diese/r kann Ihnen eine genaue Auskunft zu Ihrem jeweiligen Anliegen geben. Die Kontaktdaten Ihrer/Ihres zuständigen Ansprechpartnerin/Ansprechpartners finden Sie auf Ihrer Auftragsbestätigung.

 

Sobald Ihre Garage ausgeliefert und montiert wurde, erhalten Sie in der Regel bald darauf Ihre Schlussrechnung.

Selbstverständlich können Sie Ihre/n Fachberater/in kontaktieren um mit ihr/ihm einen Vor-Ort-Termin zur Besichtigung Ihrer Baustelle zu vereinbaren.

Entsprechend den örtlichen Gegebenheiten sowie Größe und Gewicht Ihrer Fertiggarage planen wir die Aufstellung entweder mit einem Montagefahrzeug oder einem separaten Mobilkran.

Grundsätzlich müssen Zufahrt, Aufstellort sowie ggf. die Aufstellfläche und der Schwenkbereich des Mobilkrans frei von jeglichen Hindernissen und ausreichend verdichtet sein. Sollten Sie sich unsicher sein, ob das auf Ihre Baustelle zutrifft, können Sie uns gerne mit der Besichtigung und Überprüfung der örtlichen Gegebenheiten beauftragen

Bei Einzelgaragen befindet sich der Dachablauf in der Regel im hinteren Bereich der Garage auf der rechten Seite. Das Entwässerungsrohr kann über den Boden oder eine der Wände nach außen geführt werden.

Bei Doppelgaragen sowie Großraumgaragen wird die Entwässerung der einzelnen Elemente für gewöhnlich im Inneren der Garage zusammengeführt und anschließend ausgeleitet.

Sollten für Ihr Bauvorhaben andere Lösungen erforderlich sein, sprechen Sie gerne Ihre/n Fachberater/in darauf an.

Geringfügige Unebenheiten können wir für gewöhnlich problemlos durch Unterlegscheiben bei der Montage ausgleichen.

Tatsächlich ist nicht für jede Garage eine Baugenehmigung erforderlich. Die Bauordnungen hierzu können je nach Bundesland und Kommune unterschiedlich ausfallen bzw. besondere Bedingungen zur Errichtung einer Garage vorgeben (wie z.B. spezielle Dacharten oder Farbschemen). Detaillierte Auskünfte hierzu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Bauamt. Dort erfahren Sie auch, welche Unterlagen für Ihren Bauantrag benötigt werden.

Diese Auskünfte erteilen viele Behörden auch telefonisch.

Unser Lieferprogramm finden Sie in unseren Downloadbereich oder indem Sie hier klicken.

Fertiggaragen können, sofern bei Produktion und Montage entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, in Hanglagen bzw. mit Erdanschüttung von einer oder mehreren Seiten aufgestellt werden. Da die Möglichkeiten hierfür jedoch nicht unbegrenzt sind, ist es zwingend erforderlich, dass unser technisches Büro derartige Bauvorhaben im Vorfeld auf ihre Umsetzbarkeit überprüft.

 

Standardmäßig verfügen die Böden unserer Garagen über eine Tragkraft von 350 kg/m² und können bei Bedarf auf eine Tragkraft von 500 kg/m² verstärkt werden.

Unsere Garagenböden sind für handelsübliche PKW geeignet und können mit diesen bedenkenlos genutzt werden. Das Gewicht des Fahrzeuges wird über die Räder am Randbereich der Garage zusätzlich von den Wänden mitgetragen. Sonderfälle und spezielle Anforderungen besprechen Sie gerne mit unseren Mitarbeiter/innen.

 

Standardmäßig statten wir unsere Garagen mit hochwertigen Schwing- oder Sektionaltoren von Hörmann aus. Diese sind in unterschiedlichen Farben, Motiven sowie Oberflächenstrukturen erhältlich. Ihr/e Fachberater/in stellt Ihnen gerne die verschiedenen Möglichkeiten vor.

 

Schwing- bzw. Kipptore haben beim Öffnen nach vorne einen Schwenkbereich von ca. 90 cm. Sectionaltore öffnen senkrecht und liegen platzsparend unter der Garagendecke. Durch diese Konstruktion bieten sie maximalen Platz in und vor der Garage. Zudem sind sie durch optimale Abdichtung an allen vier Seiten auch gegen Schlagregen geeignet.

Standardmäßig befindet sich die Anschlussdose in der linkes Seitenwand ca. 50 cm von der Vorderkante der Garage entfernt. Von dort aus verläuft ein Leerrohr dessen Öffnung sich an der Unterkante des Garagenbodens befindet. Hier wird die bauseitige Stromzufuhr eingeführt und anschließend von einer bauseits zu beauftragenden Elektrofachkraft mit der Hauptleitung der Garage verbunden

Da wir Ihre Fertiggarage nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen gestalten, können wir Ihnen keine Pauschalpreise nennen. Um ein individuell auf Sie abgestimmtes Angebot zu erhalten, nutzen Sie gerne unseren Konfigurator oder rufen Sie uns an, damit wir Ihnen Ihren persönlichen Ansprechpartner in unserem Haus vermitteln können.